Turniere
Deutsch: DSB | Chessbase | Schach Ticker
Englisch: Chessbase | Week in Chess | FIDE
Bayerischer Einzelpokal 2025
Bayerischer Einzelpokal 2025
Kategorie: Turniere - Bayern Zuletzt aktualisiert: 02 August 2025 195 hits
Der bayerische Dähnepokal fand dieses Jahr am Wochenende 26.-27.07.2025 in Augsburg statt. Die Ausrichtung übernahm der SK Kriegshaber. Die beiden mittelfränkischen Vertreter Sebastian Böhme (SC Erlangen) und Viktor Ratushnyi schafften es in das Finale, das Sebastian für sich entscheiden konnte.
DSAM-Finale 2024/25
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Deutsche Meisterschaft
- Kategorie: DSAM
- Zugriffe: 97
DSAM-Finale 2024/25
Kategorie: Deutsche Meisterschaft - DSAM Zuletzt aktualisiert: 03 August 2025 97 hits
Bei der vom 17.-19.7.2025 ausgetragenen Finalrunde der Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2024/2025 sind auch zwei Spieler unseres Vereins vertreten:
- Irfan Redzepovic (Gruppe B; DWZ 2013)
- Peter Thürauf (Gruppe C; DWZ 1776)
Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft 2025
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Turniere
- Kategorie: Deutsche Meisterschaft
- Zugriffe: 96
Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft 2025
Kategorie: Turniere - Deutsche Meisterschaft Zuletzt aktualisiert: 03 August 2025 96 hits
Heute beginnt in Bad Wildungen parallel zum Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft auch das Finale der Deutschen Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal).
Viktor Ratushnyi ist für Bayern als Sieger des Bayerischen Pokals vertreten.
Nach der 1.Runde war leider schon Endstation in der Jagd auf einen Deutschen Titel:
Wesentlich dramatischer waren die danach erfolgten 3 Blitzpartien. Viktor blieb danach leider nur die Teilnahme an der als Schweizer System ausgetragenen Trostrunde.
Pokalsieger: Thilo Ehmann
Sieger Thilo Ehmann. Foto: Ingrid Schulz Deutscher Schachbund
Offizielles Siegerfoto mit Ingrid Lauterbach (hinten, 2.v.l.) und Turnierleiter Frank Strozewski (r.). Foto: Ingrid Schulz Deutscher Schachbund
Endstand
Pl. | Teilnehmer | Verein/Ort | Elo | DWZ | Pkt. | Buch | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Thilo Ehmann | SG Rochade Kuppenheim 1979 | 2346 | 2351 | 5,0 | 13,0 | 73,50 | 1/27 | 1/20 | ½/4 | ½/6 | 1/2 |
2 | Daniel Malek | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 2300 | 2311 | 4,0 | 16,0 | 67,50 | ½/21 | 1/10 | 1/7 | ½/3 | 0/1 |
3 | Martin Hartmann | SK Bebenhausen 1992 | 2195 | 2180 | 4,0 | 14,5 | 69,50 | 1/9 | ½/22 | ½/5 | ½/2 | 1/14 |
4 | Falko Meyer | SK Norderstedt von 1975 | 2206 | 2167 | 3,5 | 15,5 | 62,00 | ½/18 | ½/8 | ½/1 | ½/13 | 1/16 |
5 | Levi Malinowsky | Lübecker SV von 1873 | 2193 | 2256 | 3,5 | 14,5 | 64,50 | 1/25 | ½/15 | ½/3 | 1/9 | ½/6 |
6 | Tymur Musiienko | Wiesbadener SV 1885 | 2165 | 2158 | 3,5 | 14,0 | 64,00 | ½/19 | 1/26 | 1/13 | ½/1 | ½/5 |
7 | John Heinrich | SV Lengefeld | 2359 | 2328 | 3,5 | 14,0 | 63,00 | 1/12 | ½/11 | 0/2 | ½/16 | 1/13 |
8 | Bahne Fuhrmann | Hamburger SK von 1830 | 2256 | 2243 | 3,0 | 12,5 | 71,00 | 1/14 | ½/4 | ½/22 | ½/20 | 1/21 |
9 | Jakob Weihrauch | Hamburger SK von 1830 | 2291 | 2284 | 3,0 | 12,5 | 64,50 | 0/3 | 1/30 | 1/15 | 0/5 | 1/23 |
10 | Peter Nies | SK 1980 Gernsheim | 2053 | 2084 | 3,0 | 12,5 | 60,50 | 1/24 | 0/2 | ½/26 | 1/12 | ½/19 |
11 | Marcel Quast | SC Gerthe 46 - Werne | 2137 | 2138 | 3,0 | 11,0 | 68,00 | ½/32 | ½/7 | ½/20 | ½/21 | 1/22 |
12 | Luca Englert | VfB Schach Leipzig | 2333 | 2299 | 3,0 | 10,0 | 65,50 | 0/7 | 1/32 | 1/31 | 0/10 | 1/20 |
13 | Jörg Schlenker | SC Donaueschingen | 2065 | 2096 | 2,5 | 13,5 | 64,50 | ½/29 | 1/17 | 0/6 | ½/4 | 0/7 |
14 | Henry Böddeker | Schachfreunde Berlin 1903 | 2076 | 2107 | 2,5 | 13,5 | 61,50 | 0/8 | 1/18 | ½/23 | 1/26 | 0/3 |
15 | Sebastian Müer | SK Union Oldenburg | 2208 | 2160 | 2,5 | 12,5 | 64,50 | ½/16 | ½/5 | 0/9 | ½/27 | 1/26 |
16 | Frank Baur | SF Mengen | 2069 | 2085 | 2,5 | 12,5 | 64,00 | ½/15 | 1/25 | 1/17 | ½/7 | 0/4 |
17 | Thomas Lochte | SK Weilheim | 1955 | 2072 | 2,5 | 11,0 | 58,00 | ½/28 | 0/13 | 0/16 | ½/18 | 1/31 |
18 | Daniel Lang | Schachverein Wattenscheid 1930 | 2107 | 2105 | 2,5 | 10,5 | 63,50 | ½/4 | 0/14 | 1/32 | ½/17 | 1/24 |
19 | Viktor Ratushnyi | SC Schwarz-Weiß Nürnberg Süd | 2057 | 2124 | 2,5 | 10,5 | 59,50 | ½/6 | 0/31 | 1/30 | 1/29 | ½/10 |
20 | Arvid Kölpin | SSV Vimaria 91 Weimar | 1951 | 1962 | 2,0 | 15,5 | 58,00 | 1/23 | 0/1 | ½/11 | ½/8 | 0/12 |
21 | Yannick Koch | Hamelner SV | 2032 | 2082 | 2,0 | 13,5 | 61,00 | ½/2 | ½/24 | 1/28 | ½/11 | 0/8 |
22 | Mathias Philipp | SSV Vimaria 91 Weimar | 2147 | 2187 | 2,0 | 13,0 | 61,00 | 1/30 | ½/3 | ½/8 | ½/23 | 0/11 |
23 | Platon Musiienko | Wiesbadener SV 1885 | 2018 | 2091 | 2,0 | 11,5 | 67,00 | 0/20 | 1/27 | ½/14 | ½/22 | 0/9 |
24 | Torsten Schröder | SSG Lübbenau | 2088 | 2044 | 2,0 | 11,5 | 58,00 | 0/10 | ½/21 | ½/29 | 1/31 | 0/18 |
25 | Michael Strache | SC Kreuzberg | 2254 | 2250 | 2,0 | 11,0 | 61,50 | 0/5 | 0/16 | ½/27 | ½/28 | 1/32 |
26 | Dominik Faas | SV Schwalbach | 2006 | 2031 | 1,5 | 12,5 | 64,00 | 1/31 | 0/6 | ½/10 | 0/14 | 0/15 |
27 | Olaf Dobierzin | Schachgemeinschaft Leipzig | 1959 | 1924 | 1,5 | 12,5 | 58,00 | 0/1 | 0/23 | ½/25 | ½/15 | ½/28 |
28 | Holger Diehl | SC Niedermohr-Hütschenhausen | 1963 | 1965 | 1,5 | 10,0 | 58,00 | ½/17 | ½/29 | 0/21 | ½/25 | ½/27 |
29 | Eike Andreas Kist | Think Rochade - SC HRO | 2048 | 2084 | 1,5 | 10,0 | 57,00 | ½/13 | ½/28 | ½/24 | 0/19 | ½/30 |
30 | Benjamin Matthes | Schachclub Oranienburg | 1981 | 1932 | 1,0 | 11,5 | 58,00 | 0/22 | 0/9 | 0/19 | ½/32 | ½/29 |
31 | Lutz Müller | Sfr.Mainz 1928 | 1919 | 1820 | 1,0 | 11,5 | 55,50 | 0/26 | 1/19 | 0/12 | 0/24 | 0/17 |
32 | Thomas Büttner | SAbt SV Werder Bremen | 1978 | 2009 | 0,5 | 12,0 | 54,00 | ½/11 | 0/12 | 0/18 | ½/30 | 0/25 |
Gespielt wurden fünf Runden an drei Tagen, beginnend am Donnerstag, den 17. Juli. Die Paarungen der ersten Runde werden frei ausgelost. Endete eine Partie unentschieden, wurde ein Stichkampf im Blitzschach gespielt. Der Sieger kam weiter, aber auch der Verlierer blieb im Wettbewerb: Die im K.o.-Modus ausgeschiedenen Teilnehmer spielten das Turnier im Schweizer System weiter.
Turnierseite bei Chess Results.
- Nürnberger Stadtmeisterschaftt 2025 - Juli Runde
- 34.Seebach-Open
- Bezirks EM Mittelfranken 2025 im Südstadtforum: Sieger FM Sebastian Böhme
- Frühjahrs-Open Büchenbach 2025
- 2. Eggerbachtaler DWZ-Pokalturniere
- Tagesturniere Blitz und Schnellschach in Bamberg
- 1. Hersbrucker DWZ-Pokalturniere
- 40. Erlanger BSGW-Open 2025
- Superblitz und Aprilturnier lockte 37 TN an - Strahlender Sieger Thomas Martin NT Nürnberg
- Superblitz am Donnerstag im Forum - wer traut sich? Stadtblitz und Monatsblitz 2025