Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Vereinsblitz - Schnellschach - Vereinsmeisterschaft + Online: Lichess.org
Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Vereinsblitz - Schnellschach - Vereinsmeisterschaft + Online: Lichess.org
Kategorie: Kreis Mitte - KEM Zuletzt aktualisiert: 02 Dezember 2014 6319 hits
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft 2012, die vom 5.-8.1.2012 in Zirndorf ausgetragen wurde, holte sich Wolfgang Rausch jr. von Noris-Tarrasch Nürnberg mit 6.0 Punkten den Titel - Gratulation! Thomas Lais (2.Platz!) und Richard Saathoff (3.Platz) kamen auf jeweils 5.5 Punkte.
Alle Partien zum Download (Dank an die Erfasser Thomas Gebhard + Hans Schüssel). Bericht auf MfrPage
Kategorie: Blitzturnier - 2012 Zuletzt aktualisiert: 08 September 2013 3704 hits
Das Januar-Blitzturnier am 5.1.2012 war mit 15 Teilnehmern trotz der gleichzeitig stattfindenden 1.Runde der Kreiseinzelmeisterschaft gut besucht. Es gewann Jürgen Stiller, der nur einen Punkt abgab (gegen den zweitplatzierten Pieter van Ginkel). Geteilte Dritte wurden Peter Konsek und Klaus Meulner.
Kategorie: Kreis Mitte - KEM Zuletzt aktualisiert: 02 November 2013 1941 hits
Heute - am 5.1.2012 - startet die Kreiseinzelmeisterschaft Mittelfranken-Mitte. Auf http://www.schach-in-mittelfranken.de gibts eine Liste mit den bisherigen Anmeldungen zur KEM 2012 in Zirndorf. Zur Ausschreibung.
Achim Diehl gewann das in 19 Runden Schweizer System ausgetragenene 11.Laufer Silvesterblitzurnier 2011. Unter den 47 Teilnehmern belegte Manfred Eiber Platz 12.
Das Turnier wurde diesmal dem Andenken des langjährigen Laufer Spitzenspielers Wolfgang Hauernherm gewidmet, der am 17.12.2011 verstarb .
Kategorie: Mannschaften - U14 Zuletzt aktualisiert: 12 Januar 2014 5870 hits
Bei der DVM in Lingen belegte unsere U14 Mannschaft einen enttäuschenden 10. Platz.
Kategorie: ROOT - Uncategorised Zuletzt aktualisiert: 19 Mai 2013 3245 hits
Frohes neues Jahr 2012!
Eine kleine Anekdote aus dem wahren Schachleben
In Kaffeehaus-Partien gegen schwächere Spieler praktizierte der polnische Meister Simon Winawer eine besondere Art von Vorgabe. Er ließ seine «Opfer» von der Grundstellung aus fünf Minuten lang beliebige Züge machen und stellte nur die Bedingung, dass kein Stein die Bretthälfte überschritt.
Eines Tages trat ein junger Mann gegen ihn an und zog folgendermaßen:
1.a4 — 2.Sa3 — 3.h4 — 4.Sf3 — 5.d4 — 6.Sd2 — 7.Th3 — 8.Sac4 — 9.Taa3 — 10.Se4 — 11.Dd2 — 12.Thf3 — 13.g3 — 14.Lh3 — 15.Df4 — 16.Tae3 – den Rest der fünf Minuten füllte er mit Königszügen aus.
Winawers Gesicht wurde immer länger. Als ihn der Gegner aufforderte, nun doch zu ziehen, erhob sich der Meister indigniert. «Was wollen Sie denn?», sagte er, «ich bin doch in zwei Zügen matt!»
Seite 481 von 518