Vereinsturnier
Achim Diehl wird Schnellschachmeister 2011
- Details
- Geschrieben von: Achim
- Hauptkategorie: Schnellschach
- Kategorie: 2011
- Zugriffe: 5081
Achim Diehl wird Schnellschachmeister 2011
Kategorie: Schnellschach - 2011 Zuletzt aktualisiert: 16 August 2013 5081 hits
Achim Diehl verteidigt erfolgreich seinen Schnellschachmeistertitel von 2010. In der letzten Runde am 16.9.2011 waren nochmals 22 Teilnehmer am Start. Achim erzielte wieder die maximale Punkteausbeute:
Rang | TNr | Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punk | Buchh | SoBerg | WP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | Reis, Gerhard | 2169 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3.0 | 5.0 | 5.00 | 6 |
1. | 10. | Diehl, Achim | 1959 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3.0 | 5.0 | 5.00 | 6 |
3. | 6. | Finster, Michael | 2073 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3.0 | 4.0 | 4.00 | 4 |
4. | 4. | Kordts, Wolfgang | 2152 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 6.0 | 3.00 | 3 |
4. | 8. | Karasek, Christian | 2038 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 6.0 | 3.00 | 3 |
4. | 12. | Sieber, Heiko | 1921 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 6.0 | 3.00 | 3 |
7. | 5. | Saathoff, Richard | 2111 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 5.0 | 2.00 |
Vereinsturnierordnung
- Details
- Geschrieben von: Berg, Saathoff, Werner
- Hauptkategorie: Vereinsturnier
- Kategorie: Vereinsmeisterschaft
- Zugriffe: 11741
Vereinsturnierordnung
Kategorie: Vereinsturnier - Vereinsmeisterschaft Zuletzt aktualisiert: 17 September 2016 11741 hits
- Achtung: nicht mehr aktuell und bedarf einer Überarbeitung -
1.Teilnehmer und Gruppenbildung
Spielberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins. Ein Turnier wird nur mit mindestens sechs Teilnehmern ausgetragen. Bei Bedarf werden die Teilnehmer in möglichst gleich große Gruppen mit mindestens sechs und maximal zehn Spielern entsprechend der vorhergehenden Saison unter Berücksichtigung von Auf- und Abstieg aufgeteilt. Ist eine gleichmäßige Verteilung nicht möglich, wird die jeweils höhere Gruppe vergrößert.
2.Aufstieg/Abstieg
Wird in Gruppen gespielt, steigt in der nachfolgenden Saison ab der zweithöchsten Gruppe jeweils der Gruppenerste auf. Im Gegenzug steigt der Gruppenletzte der angrenzenden Gruppe ab. Bei einer Gruppenstärke von mehr als sieben steigen jeweils die beiden Gruppenbesten auf. Im Gegenzug steigen die beiden Gruppenletzten der angrenzenden Gruppe ab. Bei Verzicht auf den Aufstieg verlagert sich das Recht auf den jeweils nächstplatzierten Teilnehmer.
Wer weniger als 50 % der Partien spielt, ist unabhängig von seinem Turniererfolg Absteiger (gegebenenfalls an Stelle eines regulären Absteigers).
3.Einreihung Neuzugänge/Abgänge
Neue Teilnehmer sind in der höchsten Gruppe spielberechtigt, deren durchschnittliche DWZ niedriger liegt, als seine DWZ. Die Anzahl der Spieler in dieser Gruppe erhöht sich entsprechend. In der Folgesaison erhöht sich die Anzahl der Absteiger bzw. Aufsteiger soweit, dass wieder eine Gruppenbildung nach Punkt 1 erreicht wird.
Werden nach Berücksichtigung der Neuzugänge und Abgänge die Gruppenregeln nach Punkt 1 bezüglich der Mindest- und Höchstzahl verletzt, werden die Gruppen neu gebildet.
4.Spielart
Rundenturnier
5.Zeitmodus
2h/40 Züge, danach 30min/Rest der Partie. Wartezeit 1 h
6.Turnierleitung
Der Vorsitzende kann einen geeigneten Turnierleiter bestimmen, der ihn insbesondere für die Wahrnehmung von Punkt 7 b) vertreten kann.
7.Spieltag
a) Fester Spieltag
b) Ein verhinderter Spieler hat seinem Gegner einen Ersatztermin vor der nächsten Runde anzubieten. Falls dieser am Ersatztermin nicht kann und sich die Spieler nicht auf einen Termin einigen können, müssen die Spieler dem Spielleiter die jeweilige Verhinderung begründen. Der Spielleiter legt einen endgültigen Ersatztermin fest. Nicht termingerecht gespielte Partien werden genullt.
8.Regelauslegung und Regelungslücken
Bei Uneinigkeit entscheidet der Spielleiter.
9.Platzierung
a) nach Punkten, dann
b) nach Sonneborn-Berger-Wertung, dann
c) nach direktem Vergleich, dann
d) nach Anzahl der gewonnenen Partien, dann
e) nach Anzahl der gewonnenen schwarzen Partien, dann
f) bei der Bestimmung der Auf- und Absteiger durch Losentscheid und bei der Bestimmung des Vereinsmeisters durch Stichkampf im Active-Chess-Modus
Der Erstplatzierte der höchsten Gruppe ist Vereinsmeister.
Anmeldungen zur Vereinsmeisterschaft 2011
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Vereinsmeisterschaft
- Kategorie: 2011/12
- Zugriffe: 2085
Anmeldungen zur Vereinsmeisterschaft 2011
Kategorie: Vereinsmeisterschaft - 2011/12 Zuletzt aktualisiert: 24 August 2013 2085 hits
Folgende Personen haben sich bisher beim Spielleiter für die am 29.9.2011 beginnende Vereinsmeisterschaft 2011/12 angemeldet:
Name | DWZ | Gruppen | Swiss |
---|---|---|---|
Ackermann, Jörg | 1597 | x | |
Babichev, Vyatcheslav | 1732 | x | |
Bayer, Rolf | 1540 | x | |
Belich, Max | 1502 | x | |
Berg, Winfried | 1643 | x | |
Bolten, Daniel | 1889 | x | |
Bruder, Heinz | 1675 | ||
Bunk, Karsten | 2057 | x | |
Ehmer, Marty | 1502 | x | |
Diehl, Achim | 1959 | x | |
Eiber, Manfred | 2121 | x | |
Elpelt, Volker | 1533 | x | |
Erlbeck, Peter | 2026 | x | |
Götz, Klaus | 1496 | x | |
Grätz, Yonah | |||
Hirn, Oskar | 2255 | x | |
Höhenberger, Robert | 1651 | x | |
Ibranovic, Smajil | 1575 | ||
Ionov, Serguei | 1613 | ||
Kauer, Reinhard | 1700 | ||
Keller, Werner | 1700 | x | |
Konsek, Peter | 1916 | x | |
Kordts, Wolfgang | 2152 | x | |
Lais, Thomas | 1929 | x | |
Majid, Hakim | 1130 | x | |
Pfaller, Richard | 1540 | x | |
Pidtoptanyy, Igor | 1801 | x | |
Pilch, Jan | 1476 | x | |
Pörzgen, Michael | 1621 | ||
Reis, Gerhard | 2169 | x | |
Rhein, Thomas | x | ||
Röckl, Adelbert | 1547 | x | |
Roth, Hans | 1774 | x | |
Schiesser, Desider | 1431 | ||
Saathoff, Richard | 2111 | x | |
Steindl, Horst | 912 | x | |
Stiller, Jürgen | 2167 | x | |
van Ginkel, Pieter | 2185 | x | |
Walch, Roger | 1946 | x | |
Zitzewitz, Roland | 1925 |
September Blitzturnier sieht 2 Sieger
- Details
- Geschrieben von: Richard
- Hauptkategorie: Blitzturnier
- Kategorie: 2011
- Zugriffe: 4376
September Blitzturnier sieht 2 Sieger
Kategorie: Blitzturnier - 2011 Zuletzt aktualisiert: 09 September 2013 4376 hits
Das September-Blitzturnier am 1.9.2011 sah 2 Sieger. Der bis zur 14 Runde führende Irfan Redzepovic mußte durch eine Niederlage in der letzten Runde (gegen Thomas Lais) noch Klaus Meulner und Peter Erlbeck an sich vorbeiziehen lassen. In der Gesamtwertung führt nun Peter Konsek.
Außerdem freuen wir uns, Yonah Grätz als neues Mitglied im Verein begrüssen zu dürfen.
25.8. Best of Three Runde 3
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Schnellschach
- Kategorie: 2011
- Zugriffe: 3707
25.8. Best of Three Runde 3
Kategorie: Schnellschach - 2011 Zuletzt aktualisiert: 16 August 2013 3707 hits
Die 3.Runde des Schnellschachturniers Best of Three sah diesmal keinen Durchmarsch unter den 20 Teilnehmern - alle mussten Federn lassen (vielleicht lag es an der zurückliegenden und auch am Vereinsabend noch deutlich fühlbaren Hitze in der Woche). 2.5 Punkte erzielten Reis, van Ginkel, Diehl, Kordts und P.Erlbeck.
Unklarheit herrsche über die Punktevergabe für die übergreifenden Wertung für den Titel des Schnellschachmeisters.